Zwei Krane auf einem Dock

Terex Cranes hat auf einem Schwimmdock im Hafen von Ølen, unweit von Haugesund (Norwegen), zwei CTL-Turmdrehkrane vom Typ 140-10 TS21 installiert. Die Krane wurden entsprechend den besonderen Anforderungen der Offshore- und Schiffswerft Westcon ausgelegt.

Foto Terex
Foto Terex

„Als wir im Dezember 2008 erstmals mit dem Vertriebscenter von Terex Cranes in Helsingborg Kontakt aufnahmen, standen wir vor einer speziellen Situation“, erinnert sich Arne Matre, Betriebsleiter bei Westcon. „Einerseits mussten die alten Krane ersetzt werden; andererseits mussten die neuen Krane an die vorhandenen Hafenanlagen, bestehend aus einem Schwimmdock und einer Verfahreinheit mit auf zwei Ebenen angeordneten Schienen, angepasst werden.

In Rekordzeit entwickelte das internationale Team von Terex ein maßgeschneidertes Krankonzept. „Unser Ziel war es, Westcon einen Kran zu liefern, der trotz der extrem harten Umgebungsbedingungen und der beengten Situation auf dem Dock sämtliche Arbeiten zuverlässig erledigt“, erklärt Francesco Valente, Application Engineering Manager bei Terex Cranes im italienischen Fontanafredda. „Unsere Lösung umfasst zwei Terex-Krane vom Typ CTL 140, jeweils mit einer maximalen Tragfähigkeit von 10 t.“

Arne Matre ergänzt: „Mit den beiden Kranen haben wir die Tragfähigkeit und die Arbeitsradien auf dem Dock mehr als verdoppelt. Dadurch ergibt sich ein enormes Einsparpotenzial bei den Kranbetriebsstunden.“|1266407699 1580|Unternehmensmeldung|http://www.technische-logistik.net/sites/dev.hebezeuge-foerdermittel.de… 2.jpg|DCT 2.jpg|a:2:{s:3:alt;s:8:Foto DCT;s:5:title;s:48:DCT-Tiefwasserterminal Gdansk
(Bild: DCT);}|Foto DCT|DCT-Tiefwasserterminal Gdansk
(Bild: DCT)|Zwei neue RTG für Gdansk|

Das Tiefwasser-Containerterminal DCT Gdansk (Polen) hat bei Cargotec zwei E-One2-RTG-Krane (gummibereifte Container-Stapelkrane) der Marke Kalmar geordert. |Sie verfügen über eine Spannweite von sieben Reihen plus einen Lkw und können 1 + 5 hoch stapeln. Die Krane werden mit dem Steuerungs- und Containerpositionierungssystem Smartrail von Kalmar und einer elektronischen Pendeldämpfung ausgerüstet.

Das von britischen Investoren finanzierte Containerterminal hat 2007 den Betrieb aufgenommen. Zur Umschlag-Equipment gehörten bisher bereits drei Post-Panamax-Ship-to-Shore-Krane und fünf RTG-Krane.

|1269730800 5596|Unternehmensmeldung|http://www.technische-logistik.net/sites/dev.hebezeuge-foerdermittel.de…|BVL16_33_Dt_Logistik-Kongress_Wissenschaftspreis_Logistik_21_10_16_28.jpg|a:2:{s:3:alt;s:0:";s:5:title;s:95:

Ausgezeichnet wurden Dr.-Ing. Zäzilia Seibold und Dr.-Ing. Max Gath (Quelle: BVL)

;}||

Ausgezeichnet wurden Dr.-Ing. Zäzilia Seibold und Dr.-Ing. Max Gath (Quelle: BVL)

|Zwei Preisträger beim Wissenschaftspreis Logistik 2016|

Zum 25. Mal wird in diesem Jahr der Wissenschaftspreis Logistik der BVL verliehen – und erstmals gibt es zwei Preisträger, die die Jury mit ihren Arbeiten so überzeugten, dass diese den Preis erstmals teilte.

|

Ausgezeichnet werden Dr.-Ing. Max Gath für seine Dissertation „Optimizing Transport Logistics Processes with Multiagent Planning and Control“  und Dr.-Ing. Zäzilia Seibold für ihre Dissertation “Logical Time for Decentralized Control of Material Handling Systems”. Die Arbeit von Gath wurde von Prof. Dr. Otthein Herzog, Universität Bremen, Fachbereich 3, Mathematik und Informatik, betreut, diejenigen von Seibold von Prof. Kai Furmans, Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme am Karlsruher Institut für Technologie.

Die Entscheidung fiel in der Endrunde des zweistufigen Wettbewerbs, dem öffentlichen Vortrag der Kandidaten vor der Jury und Kongressteilnehmern beim 33. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin.

Der Wissenschaftspreis Logistik ist mit € 10.000,– für die Preisträger und € 10.000,– für die betreuenden Institute dotiert und wird 2016 wieder von der BASF gesponsert. Das Geld wird entsprechend der Entscheidung der Jury in diesem Jahr geteilt. Der Preis wird von der BVL jedes Jahr ausgeschrieben. Als Bewerber zugelassen sind Wissenschaftler aller Sparten der Logistik mit ihren Dissertations- bzw. Habilitationsschriften, Projektstudien oder Monographien, die einen engen Bezug zu praxisnahen logistischen Fragestellungen aufweisen. Entscheidend für die Wertung sind der Praxisbezug sowie der Neuheitscharakter der Arbeiten.

|1477260000 1062|Unternehmensmeldung|http://www.technische-logistik.net/sites/dev.hebezeuge-foerdermittel.de… CTL 140 TS21_handover_0.jpg|Terex CTL 140 TS21_handover.jpg|a:3:{s:11:description;s:0:";s:3:alt;s:0:";s:5:title;s:0:";}|Foto Terex|Übergabe der beiden Krane CTL 140 TS in Ølen: Thomas Nelson Vertriebsleiter Turmdrehkrane, Terex Cranes AB (r.), und Arne Matre (Westcon-Betriebsleiter)
(Bild: Terex)|Zwei Terex-Krane auf einem Dock|

Terex Cranes hat auf einem Schwimmdock im Hafen von Ølen, unweit von Haugesund (Norwegen), zwei CTL-Turmdrehkrane vom Typ 140-10 TS21 installiert. Die Krane wurden entsprechend den besonderen Anforderungen der Offshore- und Schiffswerft Westcon ausgelegt.|
„Als wir im Dezember 2008 erstmals mit dem Vertriebscenter von Terex Cranes in Helsingborg Kontakt aufnahmen, standen wir vor einer speziellen Situation“, erinnert sich Arne Matre, Betriebsleiter bei Westcon. „Einerseits mussten die alten Krane ersetzt werden; andererseits mussten die neuen Krane an die vorhandenen Hafenanlagen, bestehend aus einem Schwimmdock und einer Verfahreinheit mit auf zwei Ebenen angeordneten Schienen, angepasst werden.

In Rekordzeit entwickelte das internationale Team von Terex ein maßgeschneidertes Krankonzept. „Unser Ziel war es, Westcon einen Kran zu liefern, der trotz der extrem harten Umgebungsbedingungen und der beengten Situation auf dem Dock sämtliche Arbeiten zuverlässig erledigt“, erklärt Francesco Valente, Application Engineering Manager bei Terex Cranes im italienischen Fontanafredda. „Unsere Lösung umfasst zwei Terex-Krane vom Typ CTL 140, jeweils mit einer maximalen Tragfähigkeit von 10 t.“

Arne Matre ergänzt: „Mit den beiden Kranen haben wir die Tragfähigkeit und die Arbeitsradien auf dem Dock mehr als verdoppelt. Dadurch ergibt sich ein enormes Einsparpotenzial bei den Kranbetriebsstunden.“



Übergabe der beiden Krane CTL 140 TS in Ølen: Thomas Nelson Vertriebsleiter Turmdrehkrane, Terex Cranes AB (r.), und Arne Matre (Westcon-Betriebsleiter)
(Bild: Terex)

Printer Friendly, PDF & Email
10.05.2023
Herunterhängende Energie- und Datenleitungen bei Schwenkkranen stellen oft ein hohes Risiko dar. Durch unachtsames Bewegen von Lasten, Gabelstapler und andere Schwenkkrananlagen in direkter Umgebung...
29.09.2023
Der Deutsche Logistik-Kongress findet 2023 (vom 18. bis zum 20. Oktober) zum 40. Mal statt. In seinem Jubiläumsjahr ist er geprägt von Kontinuität und Innovation. „Als Bundesvereinigung Logistik...
10.10.2022
Hiab, ein Unternehmen der Cargotec Corporation, präsentiert den neuen Ladekran „Hiab iQ.1388 Hipro“ aus dem Super-Heavy-Segment. Mit seinem neuen Steuerungssystem „Spaceevo“ steigert dieser laut Hiab...
04.01.2022
Terminal San Giorgio S.r.l. (TSG) hat im November 2021 einen ökoeffizienten Konecranes-Gottwald-Hafenmobilkran ESP.8 für sein Terminal im italienischen Genua bestellt. Der Kran wird im Juni 2022...
08.08.2022
Tusbaki Kabelschlepp konnte helfen, als bei der Aluminium Norf GmbH (kurz „Alunorf“) das Festoon-System einer Krananlage mit einem Verfahrweg von 30 Metern ausgetauscht werden sollte. Konzipiert...
15.03.2022
Der Papierhersteller Norske Skog hat Demag mit der Ausführung eines vollautomatischen Papierrollenlagers am Standort in Golbey, Frankreich, beauftragt. Der Auftrag ist Teil eines laufenden...